Jahresheft 2019 erschienen

Das Jahresheft 2019 der Arbeitsgemeinschaft Genealogie, Heft 33 der „Familienforschung Heute“, ist erschienen und ab sofort erhältlich.

Wir danken den Familienforschern Kornelia Arnstedt, Wolfgang Brandt, Ursula Föllner, Ralf Hartmann, Ernst Herbst, Jos Kaldenbach, Reinhard Ledderbogen, Werner Meister, Ingo Schulz, Rita Sobetzki, W. G. Karl Ulrich, Ursula Wenzke und Waltraut Zachhuber für ihre Beiträge und den Helfern im Hintergrund für die unermüdliche Arbeit:

AutorTitelSeite
Föllner, UrsulaOnomastik und Genealogie – eine ertragreiche Verbindung3
Schulz, Ingo; Brandt, Wolfgang; Meister, Werner; Wenzke, Ursula; Arnstedt, Kornelia; Ledderbogen, Reinhard, Herbst, Ernst; Sobetzki, RitaSteuerlisten, Grundbücher und ähnliche Quellen im ehemaligen Herzogtum Magdeburg und angrenzenden Territorien
Teil 3: Die Steuerrevisionsprotokolle von 1682/84 und die Aktualisierungen bis 1731 für den Saalkreis
  a) Die Steuerrevisionprotokolle des Saalkreises von 1682/84
  b) Die aktualisierten Steuerlisten des Saalkreises von 1693
  c) Die Steuerlisten des Saalkreises von 1731
Teil 4: Die Steuerrevisionsprotokolle von 1683/84 und die Aktualisierung von 1693 für den Luckenwaldischen Kreis
  a) Die Steuerrevisionprotokolle des Luckenwaldischen Kreises von 1683/84
  b) Die aktualisierten Steuerlisten des Luckenwaldischen Kreises von 1693
Teil 5: Steuerregister des Hochstifts, später Fürstentums Halberstadt
  a) Die revidierte Steueranlage 1683
8
Schulz, IngoKirchenbücher der Kirchenprovinz Sachsen bei Archion31
Ulrich, W. G. KarlGenealogische Notizen zum Roman von August Uhle: „Palm Kleinau. Eine Bördegeschichte aus dem Dreißigjährigen Krieg“32
Zachhuber, WaltrautJüdische Familien in Magdeburg bis zur Nazizeit48
Hartmann, RalfAus der Geschichte der Familie Kossack49
Brandt, WolfgangKöhlermeister Deppe, der „Altarkotzer“ von Wolfshagen53
Kaldenbach, JosMagdeburger in Amsterdam53
Brandt, WolfgangVereinsnachrichten, Nachrufe, Jahresrückblick auf das Jahr 2019, Mitteilungen und Termine 202055

Das Heft ist im Rahmen der Mitgliedschaft in der AG kostenlos. Mitglieder werden — falls möglich — gebeten, sich ihr Heft zur Verringerung der Portokosten während einer Sprechstunde im Literaturhaus Magdeburg abzuholen.

Weiterhin werde alle Mitglieder der AG gebeten, den Jahresbeitrag bitte bis spätestens 31. Januar 2020 zu überweisen. Vielen Dank!

Zudem kann das Heft für 3,50 € zzgl. Porto und Versand per Post bestellt oder direkt im Archiv erworben werden.