Bericht vom Genealogentag 2024

Den 74. Deutschen Genealogentag, veranstaltet vom 25. bis 27. Oktober 2024 in Berlin, besuchten die AGGM-Mitglieder Iris Bartsch, Volkmar Seelig und Jutta Grube. Die am Vormittag des letzten Tages abgehaltene knapp 2-stündige DAGV-Mitgliederversammlung war sehr gut besucht. Der aktuelle Vorstand war bis auf den entschuldigten Paul-Josef Heister vollständig vertreten.

AGGM-Mitglied Jutta Grube
Jutta Grube

Der DAGV-Vorsitzende Dirk Weissleder erstattete Bericht über die Tätigkeit des Vorstands seit der letzten Mitgliederversammlung, die sich überwiegend mit Besuch von in- und ausländischen Fachveranstaltungen, Jubiläen von Mitgliedsvereinen und schwerpunktmäßig mit der Vorbereitung des diesjährigen Genealogentages beschäftigte. Mit Bezug darauf hob er hervor, dass zum ersten Mal die DAGV selbst einen Genealogentag ausrichtete und dadurch der gesamte Vorstand in die Vorbereitung eingebunden war. Er dankte ausdrücklich dem Organisationsteam unter der Leitung von Dr. Klaus Kohrt für die hervorragende Arbeit, dem sich die Anwesenden gern anschlossen.

Es gab dieses Jahr keine Kurzberichte der einzelnen Geschäftsbereiche, auch standen keinerlei Neuwahlen an. Dafür nahmen der Bericht des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfung mehr Raum ein. Die Rechnungsprüferinnen stellten einen Antrag auf Entlastung des Schatzmeisters, dem die Anwesenden gern zustimmten.

Für den DAGV-Kooperationspartner CompGen verlas Prof. Dr. Georg Fertig den Tätigkeitsbericht und legte im Anschluss daran eine aktuelle Imagebroschüre (im September 2024 zur Feier des 35jährigen Bestehens des Vereins in Halle herausgegeben) mit dem Titel „WAS WIR SAMMELN SIND WIRKLICHE MENSCHEN“ aus.

Unter Verschiedenes gab es die Information, dass die schmerzlich vermisste Literaturdatenbank demnächst wenigstens aufrufbar sein wird. Auch wird das MAILMAN-Mailinglisten-Programm in naher Zukunft schrittweise auf eine neuere Version umgestellt werden.

Für die nächsten Deutschen Genealogentage kehrt man für die Ausrichtung wieder – wie früher – auf das letzte Wochenende im September zurück. Family Search wird vom 26. bis 28. September 2025 in Frankfurt/Main den Deutschen Genealogentag unter dem Motto „VERGANGENHEIT, GEGENWART, ZUKUNFT GEMEINSAM ENTDECKEN“ ausrichten. Für 2026 bewarb sich die Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Göttingen e.V. (GHGG), um u. a. damit auch das 100-jährige Vereinsjubiläum zu würdigen. Das vorgetragene Konzept fand den Beifall der Anwesenden und die Bewerbung des Vereins wurde einstimmig angenommen. Der Termin ist der 25. bis 27. September 2026.

von Jutta Grube

Programm der Exkursion 2025

Am Samstag, 14. Juni 2025, bietet die AG Genealogie wieder eine gemeinsame Exkursion für die AG-Mitglieder an. Ziel ist in diesem Jahr Hundisburg/Alvensleben (Bebertal).

Die Anreise am 14. Juni erfolgt individuell mit PKW (Fahrgemeinschaften; Anfahrtswege und Parkplätze werden noch bekannt gegeben). Angedachte Programmpunkte sind:

9.00 Uhr: Besichtigung und Führung der Alten Ziegelei (Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg)
10.30 Uhr: Besichtigung von Schloss Hundisburg, inkl. Besichtigung der Alvenslebenschen Bibliothek (mit Führung)
13:15 Uhr: Mittagessen im Schlossrestaurant (evtl. mit Spaziergang im Park) (Die Speisekarte wird vorher zur Auswahl bereitgestellt.)
14:15 Uhr: Weiterfahrt nach Alvensleben (Bebertal)
14:30 Uhr: Besichtigung der Markt-Kirche und der Dorfkirche in Alvensleben (Bebertal) sowie Führung durch unser Mitglied Steffen Bage
16:15 Uhr: Kaffee trinken im Kaffee „Vierseitenhof“
17:15 Uhr: Heimfahrt

Bei Interesse ist auch eine Besichtigung der Veltheimsburg möglich.

Unkostenbeitrag: 9,- € pro Person (mit Zuschuss aus der AG-Kasse)

Eine Anmeldung ist beim Vorstand möglich.

Jahresheft 2024 erscheint in Kürze

Das Jahresheft 2024 der Arbeitsgemeinschaft Genealogie, Heft 38 der „Familienforschung Heute“, wird in Kürze erscheinen.

Wir danken dem Redaktionsteam für die wertvolle Arbeit bei der Bearbeitung und Erstellung des Hefts!

Das Heft ist im Rahmen der Mitgliedschaft in der AG kostenlos. Zudem kann das Heft nach Erscheinen für 3,50 € zzgl. Porto und Versand per Post bestellt oder direkt im Archiv erworben werden.

Jubiläumsausstellung im Florapark Magdeburg

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums fand im Florapark Magdeburg eine Ausstellung des Kultur- und Heimatvereins Magdeburg e.V. statt. Vom 27. August bis 2. September 2023 hatten die Besuchenden des Einkaufszentrums die Möglichkeit, zahlreiche Stände zu besichtigen. Die AG Genealogie Magdeburg beteiligte sich daran mit Exponaten, Rollups und Postern.

weiterlesen